3.3 Vorbereitung der Inbetriebnahme
Wir empfehlen vor der Inbetriebnahme alle notwendigen Informationen zusammenzutragen. Folgende Angaben werden benötigt:
| Feld | Beschreibung |
|---|---|
| Externe IP / IP Range | Requests aus der AGW Organisation werden anhand der Source IP erkannt. |
| IP Adresse(n) | Interne IP Adresse(n) für die AGW Instanz(en) |
| Subnetzmaske | Subnetzmaske des gewählten Netzes |
| Default Gateway | Standardgateway über welchen die Geräte ins Internet gelangen |
| Virtuelle IP Adresse | Nur im Cluster-Betrieb notwendig: Die virtuelle IP ist jeweils dem aktivem Cluster Node zugewiesen (4.7.1). |
| Hostname | Hostname(n) |
| DNS Server | DNS Server für die Namensauflösung. |
| Domain Controller | Das AGW prüft am Active Directory das angemeldete AD-Login. |
| A-Record | Das AGW muss von den Browsern der Endanwender erreicht werden können. Dazu ist ein A-Record notwendig. Der A-Record muss lediglich innerhalb des Netzes existieren und nicht von aussen her aufgelöst werden können. |
| Zertifikat | Für den Betrieb des AGWs ist ein gültiges Zertifikat (passend zum oben definierten A-Record) notwendig. Dieses kann beispielsweise aus einer internen Certification Authority (CA) stammen und muss von den Browsern der Endanwender akzeptiert werden. |